Anlagestrategie mit Aktienanleihen

Mit unserer Anlage-Idee nutzen wir die Arbitragemöglichkeiten von Aktienanleihen, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Sicherheit: Die Aktienanleihe hat eine Mindestsicherheit (meist 5%-25%) gegenüber Kursverlusten der unterlegten Aktie
  • Aktienrabatt: Sie ist mit mehr unterlegten Aktien ausgestattet, als für den gleichen Investitionsbetrag direkt gekauft werden könnte.
  • attraktive Zielrendite und hoher Coupon

Zu beachten ist: Nur ca. 10% der Aktienanleihen erfüllen diese Voraussetzungen. Die passenden Aktienanleihe selektieren wir mit Hilfe unserer Suchmaschine CHOICE-FINDER. Diese Software analysiert täglich mehrfach 121.821 Aktienanleihen. Dadurch entsteht der Vorteil für unsere Anlagestrategie: Eliminierung der Spekulation.

Nicht nur in Seitwärtsmärkten und bei leicht fallenden Kursen sehen wir Vorteile gegenüber einem Direktinvestment in die Aktie. Bei stark fallenden Aktienkursen tauschen wir die Aktienanleihe in eine andere auf den gleichen Basiswert. Das führt mit jedem Tausch zu immer mehr Aktienbezugsrechten. Wenn dann der Aktienkurs wieder anzieht, bringt das einen Turbo-Effekt. Wir holen dann vergangene Kursverluste viel schneller auf, als der Aktionär, der seine Anzahl von Aktien nicht gesteigert hat. Unsere Software findet sekundenschnell eine alternative Aktienanleihe, die eine viel höhere Sicherheit (bessere Kombination aus Kaufkurs und Ratio) bietet.

Bei der Auswahl der zu kaufenden Aktienanleihe kann es auch eine Rolle spielen, die Fälligkeit, den Aktienrabatt und die Barriere so zu wählen, dass bei Lieferung von Aktien eine zusätzliche Rendite durch die Dividenden-Zahlung entsteht. Diese Strategie kann bei dividendenstarken Aktien interessant sein.

Die Haltedauer der Aktienanleihen in unserem realen Depot ist meist kürzer als 100 Tage. Der Anteil der Aktienanleihen im Depot liegt immer zws. 40%-60%.